El Aguila von Bodega
Frisch aus dem Tank. 5,5% Vol.
Bei Alameda Tapas können Sie das exklusive Format genießen: „Der Adler kommt gerade aus dem Tank“. Ein Bier, das direkt von der Fabrik in speziellen Lastwagen transportiert und in Tanks in unseren eigenen Räumlichkeiten gelagert wird, wo es dem Verbraucher serviert wird, ohne die Kühlkette zu unterbrechen. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass die Tanks die gesamte Frische und den Geschmack des Bieres von Anfang bis Ende bewahren, und bieten
Auf diese Weise bieten wir ein außergewöhnliches Verbrauchererlebnis und bieten unseren Kunden ein hervorragendes Produkt.
- Frisches Bier, wie es am Tag vor der Verladung in die Tanks gebraut wird.
- Unpasteurisiertes herkömmliches Bier wird, da es die Kühlkette nicht einhält, dem Prozess der Ultra-Pasteurisierung unterzogen. Dabei handelt es sich um ein thermisches Verfahren, bei dem die Anzahl der vorhandenen Mikroorganismen stark reduziert wird und der Geschmack und die Nährwerte verändert werden, was bei Kellerbier nicht erforderlich ist, da die Kühlkette nicht unterbrochen wird.
- Ohne Kohlendioxid wird dieses Gas verwendet, damit Flaschenbier oder Erfrischungsgetränke im Laufe der Zeit von der Zubereitung, Verteilung, Lagerung bis zum Verzehr nicht ihre sprudelnde Wirkung verlieren. Es wird auch verwendet, um den Austritt von Sommerbier oder roten Fässern voranzutreiben und um diesen gasförmigen bzw. sprudelnden Effekt zu erzeugen. Bei El Águila, das frisch aus dem Tank kommt, ist dies nicht erforderlich, da das Bier dieses Gas aus dem Fermentationsprozess aufnimmt, es wird jedoch nicht künstlich hinzugefügt, da es im Tank unter Vakuum gehalten wird. Deshalb verliert es sein Gas nicht, was uns vom Gefühl der Blähung befreit und es vor Oxidation schützt, da es nicht mit Luft in Kontakt kommt.
- Dieses System ist immer kalt und hält die Kühlkette durch einen Wasserkreislauf zwischen 0,4 °C und 3,5 °C aufrecht. Wenn das Zuckerrohr serviert wird, durchläuft es außerdem einen Kühler, der die Temperatur noch weiter senkt, sodass das Bier zwischen -1,9 °C und 1 °C zurückbleibt.